Buchvorstellung: Das ICH-Management – Wie erreiche ich meine Ziele?
Wie erreiche ich meine Ziele? „ICH-Management“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Ihnen hilft, sich so aufzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen können.
Wie erreiche ich meine Ziele? „ICH-Management“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Ihnen hilft, sich so aufzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen können.
Die Begriffe “Selbstführung”, “Selbstmanagement”, “Selbstorganisation”, “Selbststeuerung” und sogar “Zeitmanagement” werden vielfach synonym verwendet. In diesem Artikel schlage ich eine Abgrenzung vor.
Alle Jahre wieder freue ich mich auf den Silvesterabend und meinen persönlichen Jahresabschluss. Und alle Jahre werde ich nicht müde, andere zu motivieren,
Die 5×3 Methode ist der Einstieg ins professionelle Zeitmanagement. Vor vier Jahren schrieb ich einen kleinen Post darüber, jetzt ist daraus ein Buch geworden.
Wie kann man sich Wissen optimal erarbeiten? Wenn Sie danach googeln, wird Ihnen schnell die SQR3-Methode angezeigt. Ich kenne die SQR3 Methode natürlich auch. Aber es gibt nichts, was man nicht noch verbessern könnte!
Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Wie wollen Sie Ihr zukünftiges Leben gestalten? Wo wollen Sie hin? Sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu steuern setzt voraus, dass man Klarheit darüber hat, was man will. Wenn man weiß, was man will, dann kann
Karteikarten können alles – heißt es in einem Buch aus den 20er Jahren. Damals – ohne EDV – waren sie das entscheidende Organisationssystem. Mit der elektronischen Datenverarbeitung verschwanden die Karteikarten aus den Unternehmen. Mittlerweile werden Karteikarten nur noch zum Lernen von Vokalbeln oder meist medizinischen Wissensmassen genutzt – vollkommen zu
Ein Notizbuch kann so viel mehr, als man denkt. In diesem Buch sind viele Nutzungsmöglichkeiten systematisch aufgeführt. Hier die zweite Auflage – auch als E-Book erhältlich.
Mein Klassiker zum Thema Zeitmanagement ist in der 5ten Auflage erschienen. Die 4ter Version wurde komplett überarbeitet und durch einige Gedanken angereichert. So gehe ich auf das Prinzip der “Baustellen” ein, das insbesondere stark belastete Menschen entlasten kann.
Darf ich (immer) meine Meinung sagen? Nein! Die Meinung anderer kann wichtig und sehr wertvoll sein. Aber wie oft kommt es vor, dass diese Meinung nichts Sinnvolles bewirkt, wir diese Meinung gar nicht brauchen? Eine Meinung kann auch eine Anmaßung sein, wenn sie nicht legitimiert ist. Wann die Äußerung einer